Set mit 5 Kathags in den Farben der 5 Dhyani-Buddhas, elegant verziert mit den 8 verheißungsvollen Symbolen.
Die acht glücksverheißenden Zeichen
Der juwelenbesetzte Sonnenschirm oder Ehrenschirm/Heiliger Schirm repräsentiert den Schutz von Lebewesen vor schädlichen Einflüssen, Krankheit; er repräsentiert das Conopeum oder Himmelszelt und daher die Ausdehnbarkeit und Entwicklung des Weltalls und den Aither; er repräsentiert Ausdehnbarkeit, Entwicklung und Schutzqualität des Sahasrara; unter der Schirmherrschaft des präziösen Schirmes nehmen alle Zuflucht (Buddhismus) im Dharma.
Die zwei Goldfische, die den Status des furchtlosen Schwebens/Aufgehobenseins in einem harmlosen Ozean von Samsara repräsentieren, spielen metaphorisch oft auf die Augen Buddhas oder das Rigpa-Gesicht an; sie symbolisieren das Glück aller Lebewesen in einem Stadium von Furchtlosigkeit, ohne Gefahr zu laufen im Samsara (Ozean des Leidens) zu ertrinken und wandern frei und spontan von Ort zu Ort und von Unterweisung zu Unterweisung genau so wie Fische frei und ohne Furcht durchs Wasser schwimmen.
Die ‚Schatzvase‘ oder ‚Urne der Weisheit‘ repräsentiert Gesundheit, Langlebigkeit, Wohlstand, Fülle, Weisheitund das Phänomen des Raums, wobei 'Raum' eine besondere Bedeutung des Elements des Vier Elemente und der Fünf reinen Lichter ist. 'Raum' ist jene elementare Matrix, die alle Phänomene umfasst, enthält und lenkt. 'Raum' ist das Repositorium und Verbindungselement von allem, was manifest, verkörpert oder inkarniert ist.
Die Heilige Lotosblume, die die „ursprüngliche Reinheit“ der Körper, Sprechen und Geist symbolisiert, schwimmt über den schlammigen Wassern des Festhaltens am Vergänglichen und der Begierde; sie steht für das volle Blühen von gesunden Taten in glückseliger Befreiung.
Die rechtsdrehende weiße Schneckenmuschel, die den schönen, tiefen, melodiösen, durchdringenden und allgegenwärtigen Laut des Buddhadharma repräsentiert, der die Jünger aus ihrem tiefen Schlummer der Unwissenheit weckt und sie drängt ihr eigenes Wohl und das der anderen zu erreichen.
Endloser Knoten oder Ewiger Knoten: das Glückszeichen verdeutlicht durch eine lockige Schlaufe das Emblem für Liebe. Darüber hinaus repräsentiert er die Verwobenheit von Weisheit und Leidenschaft, die wechselseitige Abhängigkeit religiöser Doktrin und säkularen Angelegenheiten, die Einheit von Weisheit und Methode, die Untrennbarkeit von Leere und Prat?tya-samutp?da und die Einheit von Weisheit und Leidenschaft bei der Erleuchtung.
Banner oder Flagge: Innerhalb der tibetischen Tradition existiert eine Liste von elf verschiedenen Formen des Siegesbanners, die für elf spezifische Methoden stehen, um Verunreinigungen zu überwinden. Viele Variationen im Design der Dhvajas kann man auf den Dächern tibetanischer Klöster sehen, die den Sieg Buddhas über die vier Maras symbolisieren.
Das Rad des Gesetzes oder Dharmachakra In den meisten Darstellungen besitzt das Rad der Lehre acht Speichen, Symbole des Achtfachen Edlen Pfades zur Befreiung. In der Symbolik stimmt dieses Glückszeichen mit dem Rad eines Streitwagens überein, mit dem die Feinde bezwungen werden. Denn die Einheit von Ethik, Konzentration und Weisheit sind die „Waffen”, mit denen die eigentlichen Gegner, die eigenen verblendeten Handlungen und Geistesplagen besiegt werden.
In der tibetisch-buddhistischen Tradition dient eine Kathag als Begrüßungstuch oder -schal, um dem Gast Respekt zu erweisen, indem man ihm bei seiner Ankunft ein Tuch überreicht, ähnlich wie man im Westen Blumen oder ein Geschenk überreicht. Diese respektvolle Geste stärkt die Bindung zwischen Gastgeber und Gast.
Kathags werden nicht nur zur Begrüßung von Gästen, sondern auch zum Überziehen von Buddha-Statuen oder Thangkas, prächtigen Rollbildern, verwendet. Dieser Akt symbolisiert Ehrfurcht und Hingabe an den Buddha und trägt zu der heiligen Atmosphäre bei, die diese spirituellen Darstellungen umgibt.
Außerdem werden Kathags zur Dekoration des Altars verwendet, wobei der Schal als farbenfrohe Ergänzung dient, die den heiligen Raum aufwertet. Die symbolische Bedeutung der Katha geht über ihre physische Form hinaus; sie steht für Gastfreundschaft, Respekt und Verehrung im reichen Kontext der tibetisch-buddhistischen Kultur.
Mani Bhadra B.V. - Phoenix Import bietet eine Auswahl typischer tibetischer Textilprodukte an. Die meisten tibetischen Textilprodukte haben für die Tibeter eine spirituelle oder symbolische Bedeutung und werden als Dekoration für den Altar, die 'Gompa' (Meditationsraum) oder das Zuhause verwendet.
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller: | Bahadra |
Kategorie: | Healthy Products |
Artikelnummer: | BH_17248 |
GTIN: | 8718657462899 |